Heinrich Klein

Die Zeit der Säkularisation - Einsichten in die Flurordnung - Pachtverhältnisse des Kapitelshofes - Mühlenbesitz und Wasserrechte. Ein Einblick ins Wirtschaftsleben des historischen Weingarten.

Kreuzweingartens Wirtschaft im 18. Jahrhundert


9. Die Bewertung der Ländereien des Capitelshofes durch das Department De La Roer - Nr. 3182


Roer - Departement
Bezirk: Cöln
Bürgermeisterei: Wachendorf
Gemeinde: Weingarten


(Bureau Düren) Heute, den 5. Vendemiaire des Jahres XIII der Rupublik um 8 Uhr morgens habe ich, der unterzeichnete F.A.Daniels, anerkannter Sachverständiger, beauftragt durch Verfügung des Präfekten vom 26 Floreal des Jahres XII mit dem Ziel zu einer Begutachtung von National-Gütern, die zum Verkauf anstehen, auf Anforderung des Direktors der Registrierung und der Domänen mich in die Gemeinde Weingarten,

  • Bürgermeisterei und Bezirk wie oben angeführt - begeben, um dort ein Anwesen in Augenschein zu nehmen, das mir vorab von dem Bürger Duloche, Domänen-Empfänger des Bueraus Düren bezeichnet worden ist. Zunächst habe ich den Pächter aufgefordert, mir seinen Vertrag vorzuzeigen und habe festgestellt,

  • daß dieser Vertrag geschlossen worden ist zu Münstereiffel am 10. November 1790 zwischen dem Capitel von Münstereiffel und Anna Maria Caspers und daß er am 22. Februar 1803 ausgelaufen ist.

  • Daß der jährliche Pachtpreis 6 Malter Weizen, 6 Malter Roggen, 15 Malter Spelz, 16 Malter Hafer, Maß von Münstereiffel, ein fettes Schwein von 140 Pfund belastet mit 2/3 Abgaben und für den Transport eines Stückes Wein 2 Reichsthaler. Ergibt zusammen eine jährliche Pacht in Geld von 470 Franken.

Hiernach zur detaillierten Prüfung der Grenzen und Zustände schreitend und mich anschließend in jede nachbezeichnete Örtlichkeit begebend, habe ich folgendes vorgefunden:



Ein kleiner Bauernhof genannt Capitelshöffgen, bestehend aus Wirtschaftsgebäuden des Pachthofe und aus der Wohnung für den Pächter, wie folgt:
Das Wohnhaus, errichtet in Holz, enthält im Erdgeschoß die Küche mit Backhaus und eine Kammer mit einem nicht gewölbten Keller darunter. Im ersten Stock befinen sich 2 Schlafkammern mit einem Speicher, darüber bedeckt mit Ziegeln. Neben dem Haus befindet sich ein Pferdestall unter demselben Dach, hierneben ist der Kuhstall in abgängigem Zustand. Gegenüber vom Haus sind die Schweine-Koben, mit Stroh gedeckt und eine Schäferei mit einem Dachboden, darüber gedeckt in Ziegeln.
Zur Linken des Wohnhauses befindet sich die Schemme mit einem Krautgarten und ein kleiner Pferdestall, bedeckt mit Stroh. Hiter der Scheune ist ein kleiner Hausgarten von der Größe einer Pinte oder 1 ar 6 centiar, grenzend an Heinrich Fäusser; hinter dem Kuhstall und dem Pferdestall findet sich ein weiterer kleiner Hausgarten von 2 ½ Pinten oder 4 ar 16 centiar, der auf beiden Seiten auf die Straße - und - die herrschaftliche Mühle stößt. Die Gebäude mit Umgebung kommen 6 ar 64 centiar umfassen.



Ackerland (Ab Nr. 2 unten) - (Auszug) ohne Angabe der Nachbarn

1. - 2.65.80 ha im Langenfeld neben dem Staatswald genannt Pfaffenhardt, der durch einen Pfad hiervon getrennt ist
auf der anderen Seite neben einem Bächlein genannt Meersbach an einem End der Weg, genannt Broicherweg, am anderen Ende die Hecken des Dorfes

2. - 2.65.80 ha gelegen hinter dem Wald gen. Pfaffenhardt
3. - 1.3280. ha ebendort
4. - 0.25.28 ha auf dem Kradenpohl
5. - 0.19.93 ha am Reuschengraben
6. - 0.06.64 ha auf der Heyde
7. - 0.06.64 ha ebendort
8. - 0.06.64 ha ebendort
9. - 0.06.64 ha ebendort
10. - 0.06.64 ha ebendort
11. - 0.06.58 ha im Hundswinkel
12. - 0.06.58 ha ebendort
13. - 0.53.16 ha ebendort
14. - 0.19.93 ha am Billiger Pfad
15. - 26.58 an den Köppenbenden
16. - 6.58 auf dem Kayserstein
17. - 33.22 auf der Kuh
18. - 19.93 in der Ehlermaar
19. - 19.93 an der Euskirchener Straß
20. - 13.29 auf dem Hemder (Hunder?)
21. - 13.29 auf dem Lauengraben

22. - 19.93 im Auel
23. - 26.58 ebendort
24. - 6.64 ebendort
25. - 6.58 im Acker
26. - 19.93 ebendort
27. - 39.87 im Burgthal
28. - 53.16 am Schellberg
29. - 1.32.90 hinter der Kirche am Weg von Münstereiffel
30. - 19.93 auf dem Münsterberg
31. - 26.58 ebendort
32. - 19.93 ebendort

33. - 19.93 ebendort
34. - 1.06.32 ebendort
35. - 13.29 ebendort
36. - 9.96 auf der Sandcaul
37. - 39.87 hinter dem Münsterberg unter der Gemeinde Arloff
38. - 6.64 ebendort, an einem Ende des Weg von Münstereiffel
39. - 6.64 ebendort
40.- 13.29 ebendort
41. - 39.87 ebendort

Gärten (vollständig)

42. - 13.29 im Dorf Weingarten neben dem Staatswald gen. Pfaffenhardt und neben Bernhard Roggendorf
an einem Ende der Bach genannt Meersbach, am anderen Ende der Pfarrer
43. - 9.96 gelegen im Dorf genannt im Cämpchen, neben dem Bach und neben dem Weg genannt Münsterstraß an einem Ende Nicolas Roggendorf, am anderen Peter Schäfer

Weideland (Auszug ohne Nachbarn)

44. - 29.90 Ackersbenden
45. - 9.96 ebendort
46. - 39.87 Buschbend
47. - 13.29 ebendort
48. - 39.27 auf der obersten Weÿde

49. - 26.58 auf der untersten Weÿde
50. - 26.58 auf dem Wehr
51. - 19.93 Öhlmühlenbend
52. - 6.32 Stumphausen neben dem Canal

Hiernach die verschiedenen Bezeichnungen zusammenfassend habe ich folglich erkannt, daß alles umfaßt:


Hectar

Ar

Centiar

An Gebäuden ungefähr
An Gärten
An Weide
An Acker

-
-
3
16

06
29
12
71

64
07
31
27

Davon als Wertmaßstab 20 Jahre des jetzigen Ertrages genommen, müßte als erste Schätzung einen Wert von 9.400 Franken ergeben.
Es ist jedoch zu berücksichtigen, daß der Pächter darüberhinaus die Nutzung von 39 Morgen im Stotzheimerloch hatte, die aufgehoben wurde,so daß vom pachtpreis die Summe von 70 Franken abzuziehen ist.
Hiervon ausgehend ergibt sich die endgültige Bewetung von 8.000 Franken.
Zum Nachweis hiervon habe ich den gegenwärtigen Akt verfaßt, der 8 Seiten enthält ohne andere Zusätze als von mir gebilligt wurden, nachdem es in mein Register übertragen worden ist, dem Direktor der Domainen zum vorgesehenen Zweck und Wert übersandt werden wird.
Begonnen zu Weingarten am Tag, Mnat und Jahre wie oben und beendet am selbsen Ort am 7 endemiaire nach 3 Tagen Aufenthalt.

F.A. Daniels

Gesehen Aachen den 14. Fimaire des Jahres XIII (5.12.1804) und paraphiert „NE VARIETUR“ (=damit nichts geändert werde) durch uns, den unterzeichneten Direktor der Domäne (gez.) Durrabur [Durrabeu]

Akzeptiert durch mich den Ankäufer den 29. Nivase Jahre XIII (19.1.1805)

gez. [E. Manellos?] [E. Nemeter?] [E. Nesmetes?]

Quelle: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand: Roerdepartement, Nr. 3182


Nachtrag:
In der Übersetzung taucht lediglich in den unter Nr. 1, 42, 43 aufgeführten Grundstücken eine genauere Lagebezeichnung auf.
Sofern sich noch bestimmte Namen (in der Regel die Nachbarn des angeführten Grundstückes) oder Flurbezeichnungen aus dem Originaltext herausfinden lassen, sind sie hier interessehalber angeführt. Wenn kein Nachbar angegeben ist, handelt es sich um Gemeindeeigentum.

Zu 2 - Pierre (Peter) Scheffer
Zu 3 - Mathieux (Mathias) Schmitz
Zu 4 - Jean Wolffgarten, Giller Schorn
Zu 5 - Mathieux Schmitz, Henri Laur
Zu 6 - Henri Leßzenich, (Heinrich Lessenich), Bernhard Schorn
Zu 7 - Giller Schorn
Zu 8 - Mathieux Schmitz, Henri Leßenich
Zu 9 - Henri Leßenich, Jean Wolffgarten, Chretieu (Grete) Schlößer
Zu 10 - Henri Laur, Mathieux Schmitz
Zu 11 - Henri Fäußer (Feuser), Henri Leßenich
Zu 12 - Henri Laur, Bernhard Schorn
Zu 13 - Henri Lußem, Henri Laur
Zu 14 - Mathias Schmitz
Zu 15 - Henri Laur,
Zu 16 - Nikolas Roggendorf, Henri Leßenich
Zu 17 - Henri Laur, Guiller Flink
Zu 18 - ohne
Zu 19 - Henri Lüßem, Gaspare Breuer, Math. Schmitz
Zu 20 - Guiller Flink, Henry Laur, Guiller Schorn
Zu 21 - Mathieux Schmitz, Lambert Schäffer
Zu 22 - Henri Laur, Mathieux Schmitz
Zu 23 - Henri Leßenich, Giogner Zingsheim
Zu 24 - Henri Leßenich, Giller Schoen, Jean Lott
Zu 25 - Guilleaume Flink, Math. Schmitz, Gaegner Zingsheim
Zu 26 - Henri Leßenich,
Zu 27 - Hardt
Zu 28 - Jean Emonds, Henri Leßenich
Zu 29 - Guiller Flink, Henri Leßenich
Zu 30 - Munsterstraß
Zu 31 - Guilleaume Flink, Henri Leßenich
Zu 32 - Roggendorf, Henri Leßenich
Zu 33 - Pfortner, Schellberg
Zu 34 - Ven.. [Witwe ?] Pförtner
Zu 35 - venver [Witwe ?]Pförtner, Guileaume Flink
Zu 36 - Henri Leßenich
Zu 37 - Jean Casper
Zu 38 - ohne
Zu 39 - Klingels Pütz, Henri Leßenich, Veuve Krupp (Witwe)
Zu 40 - Mathieux Schmitz, Henri Lechenich [Leßenich], Henri Leßenich
Zu 41 - Veuve [Witwe] Wirtz, Matieux Schmitz
Zu 42 - Bernard Roggendorf
Zu 43 - Nicolas Roggendorf, Pierre Schäfer
Zu 44 - Veuve [Witwe] Pförtner
Zu 45 - Mathias Schmitz, Germain Leynen
Zu 46 - ohne
Zu 47 - Veuve Pförtner, Bernhard Schorn, Veuve Krupp,
Zu 48 - ohne
Zu 49 - Georges Spilles, Giller Schorn, Jean Lott,
Zu 50 - Neuve [Witwe] Stößer, Bernhard Schorn
Zu 51 - Jean Lott, Adam Fischenich
Zu 52 - Gaequer [Jaques] Zingsheim, im Stotzheimloch, Stumphausen

*) Übertragungs- und Übersetzungsfehler zum letzten Teil vorbehalten


Texte und Veröffentlichungen Kreuzweingartens ©

Zurück zur Indexseite
© Copyright woengede