Dorfbuch
Kreuzweingarten-Rheder |
|||
|
|||
Die Tranchotkarte |
|||
|
|
|
|
In den Jahren 1803-1813 fand unter dem französischen Oberst Tranchot eine topographische Aufnahme im Rheinland statt. Diese Karte wurde in den Jahren 1816-1820 unter Leitung von Generalmajor Feiherr von Müffling fortgeführt und 1826-1828 durch weitere Ergänzungsblätter ergänzt. |
|||
|
|
|
|
|
|||
|
|||
Dieser Kartenauschnitt zeigt etwa nur etwa ein 15tel des gesamten Kartenblattes 109, welches im Norden von Palmersheim bis zum Billiger Wald und im Süden bis zur Linie Münstereifel reicht. Nachbarkarten sind 100 Euskirchen, 110 Rheinbach, 118 Schönau und 108 Kommern. |
|||
|
|
|
|
Der Ausschnitt 109 mit der Bezeichnung Münstereifel wurde 1808 unter einem Ingenieur-Geograph Ribet aufgenommen. |
|
||
|
|||
|
|||
Die Tranchot-Karte bietet viele Rückschlüsse auf Einzelheiten der Kreuzweingartener Vergangenheit, ihre Genauigkeit muß jedoch bezweifelt werden. |
|||
|
|
|
|
|
|
|