| Die römische Kalkbrennerei Iversheim | 
| 
 | 
| Kreuzweingarten und
			Iversheim haben zusammen ein Stück römische Geschichte
			geschrieben. Von der römischen Kalkfabrik bei Iversheim
			könnte der Kalk herstammen, der beim Bau des
			Kreuzweingartener Römerkanals verwendet wurde.  | 
| 
 | 
| 
 | 
| Digitalfotos 12. August 2001 - 10.06 Uhr (1) und 16.10. Uhr | 
| 
 | 
| 
 | 
| Im Inneren der ehemaligen römischen Kalkbrennerei befinden sich sechs von insgesamt 7 nebeneinanderliegenden Kalköfen. Insgesamt 4 solcher Kalkfabriken soll es in Iversheim an der hohen Ley gegeben haben. | 
| 
 | 
| 
 | 
| Solche birnenförmige Brennkammern dienten der Aufnahme des Rohmaterials. | 
|  | 
|  | 
|  | 
Zurück
zur Indexseite 
Zu
den Bilderseiten - Historische Fotos und Ortsfotos 
©
Copyright woengede