Historische Internetseiten - Dorfchronik - Woenge.de

Kreuzweingarten im Spiegel der Zeitungen - Editiorial 2010




Editorial 2010

Wer war Lehrer Gasch? - Unbekannte Veröffentlichungen des ehemaligen Kreuzweingartener Lehrers aufgetaucht.
Rezensionen: Zu Hans Frank, Annette, Friedrich Wilhelm Weber, ein deutscher Dichter, Der Hirt von Heinrich Plönes, Der Maler und das Meer von Friedrich Demi

Monsignore Jakob Wolfgarten aus Rheder - Artikelsammlung zum Pfarrer von Keldenich

Pater Fulgentius Maria Krebs aus Rheder

Das Eremitorium "Clemensberg" im Eifelwalde 1943/53-60 Rud. Creutz Eifelkalender 1943 : S. 53-60

Postkarten Sammlung - Über 60 Ansichten aus Kreuzweingarten, Rheder, Billig, Maria Rast aus der Sammlung von Joachim Sattler, Euskirchen

Altes und Neues aus der geologischen Erforschung des Grenzgebietes - Die Eifel / Niederrheinische Bucht von Dr. Eva Paproth, Amt für Bodenforschung, Krefeld

Der Münsterberg vom Burgberg gesehen (um 1931) - Archiv Reiner Krause

Umfangreiche Sammlung von Totenzetteln - Aus den Familienarchiven Margreth Veith Kreuzweingarten, Reiner Krause Rheder, Dr. Hermann Dissemond Rheder, Luise Spilles Kreuzweingarten, Familie Klein Schweinheim, Dom Esch, Alfter, Bergheim


Zeitungsartikel - 20er Jahre bis 1954 (in ständigem Ausbau)

Platzhalter 17

Platzhalter 18

Platzhalter 19

Platzhalter 20

Platzhalter 21

1922
Ein vorgeschichtlicher Ringwall bei Weingarten in der Eifel

Platzhalter 23

1924
Stellenanzeige Weika
„Jerusalem“, ein neues Passionsspiel von Heinrich Houben
Kirmesbälle Weingarten und Umgebung im Jahre 1924
Todesanzeigen des Jahres 1924
Reichstag Wahlergebnis 1924
Familienausflug des Kath.Arbeitervereins
Silb. Priesterjubiläum Pfarrer Reinartz
Ins blumige Reich der Mitte
Arbeit und Arbeitsgeist im Lichte der christlichen Weltanschauung - von Lehrer Heinrich Lott, Köln-Lindenthal
Lehrer Gebertz tritt in den Ruhestand

1925
Lehrer Heinrich Gebertz in Ruhestand
Todesanzeigen des Jahres 1925 Weingartener Passionsspiele
Der Köhlerbub vom Veybachtal
Kirmesdienstag-Konzert der Maikirmes
Verschiedenes
Kirmesbälle Weingarten und Umgebung im Jahre 1925

1926
Tagung des Eifelvereins und Besichtigung des Römerkanals
Drahtseilanschlag auf Auto
Lehrer Clemens August Gebertz zu Grabe getragen
Hauskrippe in Rheder
Todesanzeigen des Jahres 1926
Kirmesbälle Weingarten und Umgebung im Jahre 1926
Wallfahrten Kreuzweingartens und Euskirchens im Jahre 1926

1927
Jubiläum auf dem Broicherhof
Lichtbildvortrag Eifelwanderungen
Abänderung des Ortsnamens
Der erlegte Sechsender
Namens- und Weihefeier der Pfarre Kreuz-Weingarten
Eifelfahrt Deutsche Anthropologische Gesellschaft nach Kreuzweingarten
Martinszug in Kreuzweingarten
20 Jahre Marianische Jünglings-Kongregation „Andreas Hofer“
Todesanzeigen des Jahres 1927
Wallfahrten Kreuzweingartens und Euskirchens im Jahre 1927
Kirmesbälle Weingarten u. Umgeb. 1927
Sieger d. Kreisspiel- u. Turnfestes 1927

1928
Todesanzeigen des Jahres 1928

Sonderseiten Monsignore Jakob Hubert Wolfgarten aus Rheder 1926 - 1931

1926 - Msg. Wolfgarten, Rheder
Ernennung zum Prälaten
Fest der schmerzhaften Mutter
Neues Geläut für Keldenich
Goldenes Doppeljubiläum von Prälat Jak. Hub. Wolfgarten und Franz Nettersheim
Zum Doppeljubiläum von Prälat Jak. Hub. Wolfgarten und Franz Nettersheim
Herz-Jesu-Fest zu Keldenich
Danksagung von Msgr. Wolfgarten

1927 - Msgr Wolfgarten, Rheder
Herz-Jesu Fest in Keldenich
Firmung in Keldenich

Siehe auch Übersichtsseite
Monsignore Jakob Wolfgarten aus Rheder - Artikelsammlung zum Pfarrer von Keldenich

1931 - Msgr. Wolfgarten, Rheder
Ein Abschiedsgruß an Msgr. Wolfgarten aus Keldenich - EVB 28.11.31
Aus der Geschichte der Pfarrei Keldenich
EVB vom 15.12.31
Pfarreinführung in Keldenich - EVB vom 19. Dezember 1931
Einführung des neuen Pfarrherrn - EVB vom 21. Dezember 1931

1929
Fernsprechwesen in Kreuzweingarten
Älteste Einwohnerin der Gemeinde
Unglück in Rheder
Eifeler Kampfspiele 1929
Todesanzeigen des Jahre 1929
Kirmesbälle Kreuzweingarten und Umgebung im Jahre 1929
Verschiedenes

1930
Turnverein Kreuzweingarten
Jubilarin Hergarten
Die Andacht zur Schmerzhaften Mutter in der alten Wallfahrtskirche zum Hl. Kreuz in Kreuzweingarten
Cäcilienfest des Dekanates Münstereifel
Bau der Wasserleitung in Kalkar

1931
Holzverkauf zu Kreuzweingarten
Haus Broich, Ein Juwel in der Vordereifel
Kreuzottern in den Gemeindewaldungen
Naturschutz und Heimatpflege
Ein Volkshochamt in Kreuzweingarten
Kleinere Berichte
Goldenes Jubelfest des Cäcilienchores

1932
Reichstagswahl 1932
25 Jahre kath. Jungmännerverein KWG

Platzhalter 33

Platzhalter 34

1935
Unverständlicher Frevel - Hubertuskreuz
Das Hubertuskreuz im Hardtwalde
Wegweiser zum Osterspaziergang
Heilig-Kreuz-Verehrung in Kreuzweing.
Zum Feste Kreuzauffindung
Zum Maifest auf der Hardtburg
Maispaziergang ... das Gute liegt so nah! - Besuch d. Römerkanal u. Haus Broich
Das Calcarer Moor
Ueber den Römerkanal

1936
Urfaust in Kreuzweingarten
Schöne Eifelvereinswege zur Steinbachtalsperre
Goldene Hochzeit in Kreuzweingarten
Kleinere Berichte
„Der Hardtwald soll geschlossen werden“
Vom Voreifeler Weinbau in alter Zeit
Turnfest in Kreuz-Weingarten
Ein Bild des Dorfes von 1936
Todesanzeige 1936

1937
Kreuzweingarten von der anderen Seite
Die Hardtburg
Kleinere Berichte
Vorgeschichtliche Ausgrabungen im Rheinland

1938
Ein Königinnen-Staat auf der Hardtburg
Bernhard Becker

1939
Der Römerkanal auf Abbruch verkauft
Verkehrsunfall in Rheder
Unsere schöne Umgebung - Eindrücke von einem Spaziergang
Todesanzeige 1939

1940
Alte Bilder unserer Heimat - Die Hardtbg
Wie der Maler Kohlschein die Erftlandschaft sieht
Ein Eifeler Baudenkmal der Frühzeit
Todesanzeigen des Jahres 1940
Osterspaziergänge an der Erft
Schöne Baulichkeiten auf dem Lande
Literarisches um Lehrer Gasch

1941
Todesanzeigen des Jahres 1941

1942
Eine Vorfrühlingswanderung durch heimische Fluren

1943
Eremiten in der Hardt
Wegweiser für einen Pfingstausflug
Das Kalkarer Moor
Heinrich Gebertz †
Todesanzeigen des Jahres 1943

Platzhalter 44

Platzhalter 45

1946
Grabsteine ernst und heiter

Platzhalter 47

Platzhalter 48

1949
Kleine Berichte
Im Dienst christlicher Wohltätigkeit - Schönstätter Marienschwestern
6 Geschwister - zusammen 459 Jahre alt
25jähriges Ortsjubiläum der Lehrerin Frl. Schmitt

1950
Heimatfreunde taten sich zusammen
Kleinere Berichte
Neue Glocke in Kalkar
Haus Broich - Zentrum karitativer Aktion
Haus Broich, Provinzialmutterhaus ...
Die Umlegung in Kreuzweingarten
Die letzte Eroberung der Hardtburg
Geschichte der Hardtburg / Geschichte der Heimat
Wie die Euskirchener die Hardtburg eroberten
Nachrichten über Kaplan Weyer und Pfarrer Wammers

1951
Wie zwei Soldaten starben
Der vorbildliche Heimatbund Kreuzweing.
Bürgermeister Gebertz
Ein Leben im Dienste der Jugend

1952
Das Kreuz auf dem Burgberg zu Kreuzweingarten
Der LKW-Unfall von Rheder
Die schöne Heimat im Bild

1953
Erft- und Hochwasserschäden
Friedhof für Rheder?
Auch Kalkar bekommt ein Ehrenmal
Bedingung: ein Bild vom Römerkanal
Das Dorfbild unserer Heimat - Dr. Helmut Lobeck
Römerkanal begann zuerst bei Kallmuth
Die größte Brunnenstube d. Römerkanals
Kreuzweingarten feiert sein schönstes Fest

1954
Ehrenmalweihe in Kreuzweingarten
Schaurig ist's über's Moor zu gehen
Verein zum Schutze der Vogelwelt
Gemeinde kauft Pflanzenschutzgeräte
Neuer Vorflutgraben
Sorgen mit dem Kalkarer Broich
Kalkar hat ausgeglichenen Etat 1954
Die H.-Kreuz-Kirche in „Wingardin“
40 Jahre im Telegrafenbau
Als der Bautrupp den Hanwagen schnob

Mit dem Jahre 1954 enden vorerst die Recherchen im Euskirchener Stadtarchiv. Am 4. August 1954 starb der damalige Kreuzweingartener Pfarrer i.R. Nikolaus Reinartz. Kurz danach wurde die Herausgabe des Euskirchener Volksblattes eingestellt.
Zeitungsartikel ab 1955 finden sich in der Sammlung Heinrich Veith.




Wer kann Angaben zum Jahr der Aufnahme, den Anlaß und abgebildeten Personen machen?




Zeitungsartikel über die Orte Billig, Kalkar und Rheder

Bis auf weiteres werden Zeitungsartikel von Kalkar und Rheder hier bei Woenge.de mit gesammelt. Kalkarer Kinder gingen in den 60er Jahren in Kreuzweingarten zur Kirche und zur Schule. Auch zu Zeiten von Pfarrer Reinartz gehörte Kalkar zur Pfarre Kreuzweingarten. Artikel von Rheder werden ebenso hier mit angeführt, da Rheder gemeindemäßig, kirchlich und schulisch mit Kreuzweingarten verbunden war. Billiger Zeitungsartikel finden bis auf weiteres Sammlung auf den Internetseiten von Nikola-Reinartz.de, wo sich auch weitere Artikel der Heimatliteratur befinden, insbesondere auch solche um Belgica Vicus.




Partnerseiten von Woenge.de

Wisoveg.de - Wirtschafts-, Sozial- und Verkehrsgeschehen im Rheinland
Woenge.de - Internetseiten und Chronik Kreuzweingarten Kreis Euskirchen
Wingarden.de - Heimatforschung am Eifelrande
Tiberiacum.de - Bergheimer Geschichtsforschung
Sammelseite Erftstadt - mit den Editionen zu Carl Schurz

Wisoveg.de/bve - Historische Busverkehrs im Rheinland
Kölnland.de - Historisches Wisoveg-Geschehen Kölnland
Münstereifeler Geschichtsseiten bei Wisoveg.de
Aduatuca-Forschung - Historische Editionen Pfarrer Pohl Blens/Abenden
Der Bahnhof Buir - Erlebnisse des Buirer Eisenbahners Peter Müllenmeister

Nikolaus-Reinartz.de - Leben und Werk des Eifelpfarrers Nikola Reinartz
Vorzeitkalender.de - Der bäuerliche Vorzeitkalender am Eifelrande
Karmantan.de - Vorzeitliche Stätten und Rheinische Heiligtümer, Marienforschung
Die Alweg-Bahn - Die historische Einschienenbahn im Kölner Norden
Sophie-Lange.de Matronenforschung von Sophie Lange




© Copyright